Der Workshop findet am 06.05.2023 in Bonn in Kooperation mit Sylvia Nogens , Liquid Balance Gesundheitspraxis, statt.
Der Workshop richtet sich an Mütter von Kindern mit einer geburtstraumatischen Plexusparese und Frauen mit einer geburtstraumatischen Plexusparese.
Ausführliche Teilnahmeinformationen und Bedingungen siehe unten
Der Workshop findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse mit diesem Formular an, Sie erhalten dann weitere Informationen.
So war der Workshop Geburtstrauma 2019

Info Veranstaltung zum Workshop Geburtstrauma über Zoom am 16.03.2023 um 19:00
wir bieten am 16.03 um 19:00 einen online Termin über Zoom mit der Dozentin Frau Nogens an. Eine Aufzeichnung ist verfügbar.
Zugangsdaten per Mail an info@plexuskinder.de anfordern.
Wir empfehlen den betroffenen Familien die traumatische Geburt und ihre Folgen mit einer geschulten Fachkraft zu besprechen und zu verarbeiten. Mehr Infos zum Thema Geburtstrauma
Vorläufiger Inhalte und Ablauf
Einführung in die Psychophysiologie von Trauma und -bewältigung
Betroffenen Mütter / betroffene Frauen
- „Ein-Blick“ ins mütterliche Geburtstrauma
- „Ein-Blick“ ins kindliche Trauma und die Folge der Behinderung
- Schuld, Scham und andere starke Gefühle
- Trauma-Auswirkungen auf unsere Beziehungen: Partner, Kinder u.a.
- Kontakt und Austausch mit betroffenen Müttern – Dem Leben begegnen
Abschlussrunde. Ausklang mit einem gemeinsamen Stadtspaziergang und Abendessen.
Referentin
Sylvia Nogens
Gesundheitspraktikerin BfG / DGAM
Seit 2011 ist sie Mitglied bei Schatten und Licht e.V., Initiative peripartaler psychische Erkrankungen und ehrenamtliche Leiterin der Selbsthilfegruppe Postpartale Depressionen Bonn/Rhein-Sieg.
Informationen zum Workshop
Zielgruppe
Mütter von Kindern mit einer geburtstraumatischen Plexusparese.
Frauen mit einer geburtstraumatischen Plexusparese
Termin
Samstag 06.05.2020, 10:00 – 16:00
Danach Ausklang bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang und Abendessen, Partner können gerne dazukommen
Ort
Bonn
Kosten
Plexuskinder e.V. übernimmt einen Teil der Kosten für den Workshop.
Teilnahmebeitrag €40 pro Person, €35 pro Person für Vereinsmitglieder.
Sie können hier Mitglied im Verein werden.
Die Kosten für die Anreise, Übernachtung, Mittag- und Abendessen und Getränke trägt jede Teilnehmerin selber und sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Anreise und Übernachtung organisieren und zahlen die Teilnehmerinnen privat.
Anmeldung
Die Anmeldung findet über das Anmeldeformular statt. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldeschluss ist der 15.04.2023 sofern noch Plätze verfügbar sind. Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich frühestmöglich an. Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang des Teilnahmebeitrags verbindlich. Sobald wir Ihnen einen Platz anbieten können erhalten Sie eine Rechnung mit den Kontoinformationen. Sie können den Teilnahmebeitrag direkt über Paypal an info@plexuskinder.de oder per Überweisung zahlen.
Eine Erstattung der Teilnahmegebühr ist nur bis zum 15.04.2023 möglich.
Der Workshop kann nur bei ausreichender Teilnehmerinnenzahl stattfinden.
Wenn der Workshop abgesagt durch Plexuskinder e.V. abgesagt wird. erstatten wir die Teilnahmegebühr.
Eine Erstattung von Stornierungskosten (Anreise, Hotel) ist nicht möglich.