Informationen zu informelle Treffen
Informationen zu den Online Austausch Terminen 2023
Diese Gespräch sind ein Erfahrungsaustausch, bitte haben Sie Verständnis, dass eine Einzelberatung nicht möglich ist. Bitte schicken Sie uns vorab Ihre Fragen an die Referentinnen und Referenten zu.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an info@plexuskinder.de an. Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail.
Wir nutzen die Plattform Zoom. Ausführliche Informationen und Anleitung unter https://zoom.us
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge zu weiteren Themen und möglichen Referentinnen und Referenten.
Wir bieten regelmäßige Online-Austausch-Treffen zu verschiedenen Themen an. Hier gibt es keine Beratung, sondern nur einen Austausch unter Betroffenen und betroffenen Familien. Weitere Infos über unsere Homepage, den Newsletter, Instagram oder Facebook.
Kommende Termine
Informeller Austausch für Betroffene, Familien und interessierte Personen Dienstag 10.10.2023 ab 19:30
Informeller Austausch für Betroffene, Familien und interessierte Personen
Dienstag 10.10.2023
Bitte melden Sie sich per E-Mail an info@plexuskinder.de an. Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail.
Bisherige Termine online Austausch
Informeller Austausch für Betroffene, Familien und interessierte Personen
Montag 03.07.2023 ab 19:30
Donnerstag 11.05.2023 ab 19:30
Dienstag 21.03.2023 ab 19:30
Mittwoch 01.02.2023 ab 19:30
Informeller Austausch für Mitglieder 29.11.2022 ab 19:30
Medizinrechtliche Fragen zur Plexusparese für Betroffene und Angehörige 24.10.2022 ab 18:00 mit Dr. Roland Uphoff
Sport ist Therapie, 05.07.2022 ab 19:00 mit Morris Wolf, Dipl. Sportwissenschaftler und Dipl. Sporttherapeut
Wie Eltern ihr Plexuskind unterstützen können und selber stark bleiben, 02.06 ab 19:00 mit Anja Brückner-Dürr Diplom Sozialpädagogin (FH), Traumapädagogin
(Ersatztermin für den 07.04)
Sport mit einer Plexusparese – Sport und Motivation, 14.05.2022 18:00-19:15 mit Paralympics Teilnehmer und Sportsoldat Tim Focken, Tim möchte betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsen Mut machen und von der wichtigen Rollen, die Sport in seinem Leben spielt erzählen. Angehörige und Fachkräfte sind ebenfalls herzliche eingeladen
Informeller Online Austausch für Betroffene und betroffene Familien, 27.04 ab 19:00
Physiotherapie bei einer Plexusparese, 28.03.2022 ab 19:00 mit Kjersti Hiller, Physiotherapeutin
Sozialrechtliche Fragen bei einer Plexusparese, 09.03.2022 ab 19:00 mit Franziska Köpke, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Informeller Online Austausch, 22.02 ab 19:00 Für Betroffene und betroffene Familien
Details zu den Termin und den Referentinnen und Referenten
Medizinrechtliche Fragen zur Plexusparese für Betroffene und Angehörige 24.10.2022
Mit Dr. Roland Uphoff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Master of Medicine, Ethics and Law
Sport ist Therapie
Mit Morris Wolf, Dipl. Sportwissenschaftler und Dipl. Sporttherapeut
Wir bieten einen informellen Austausch mit Dipl. Sportwissenschaftler und Dipl. Sporttherapeut Morris Wolf (www.physiomed-eislingen.de) aus Süssen an. Herr Wolf arbeitet mit Kindern, Jugendliche und Erwachsenen als Trainingstherapeut.
Wie Eltern ihr Plexuskind unterstützen können und selber stark bleiben
Mit Anja Brückner-Dürr Diplom Sozialpädagogin (FH), Traumapädagogin
Wir bieten einen informellen Austausch mit der Diplom Sozialpädagogin (FH) und Traumapädagogin Anja Brückner-Dürr (https://www.praxis-lebengestalten.de ) aus Bonn an. Frau Brückner-Dürr arbeitet in eigener Praxis und bietet u.a. Eltern, die sich in belasteten Lebenssituationen befinden, professionelle Beratung an. Für sie ist es als Pädagogin wichtig, Eltern, die in ihrer täglichen Begleitung ihrer Kinder stark eingebunden sind, an ihre Stärken, ihre Freude und Ressourcen zu erinnern.
Frau Brückner-Dürr Frau hat uns bereits beim Jahrestreffen 2019 als Referentin begleitet.
Sport mit einer Plexusparese – Sport und Motivation
Wir laden euch zu einem online Gespräch und Austausch mit Paralympics Teilnehmer Tim Focken ein.
Tim Focken hat eine Oberamplexuslähmung links und hat in der Sportart Para Sportschießen an den Paralympics 2020 (2021) in Tokio teilgenommen. Er wurde als Fallschirmjäger beim Bundeswehreinsatz 2010 in Afghanistan schwer verwundet. Seitdem lebt er mit einer Plexusparese.
Tim möchte betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mut machen und von der wichtigen Rollen, die Sport in seinem Leben spielt erzählen. Angehörige und Fachkräfte sind ebenfalls herzliche eingeladen.
Viele ausführliche Informationen zum Einstieg in den Parasport, Links und Ressourcen auf der Seite https://parasport.de/
Wichtiger Hinweis für Eltern:
Das Gespräch richtet sich ausdrücklich auch an betroffene Kinder und Jugendliche. Die Umstände zu Tims Verletzung und die politische Situation werden nicht thematisiert, bitte entscheiden Sie jedoch vorab, ob ihr Kind mit dieser Thematik umgehen kann.
Mehr zu Tim Focken:
Informeller Online Austausch für Betroffene und betroffene Familien
Mittwoch 27.04.2022 – 19:00
Diese Gespräch sind ein Erfahrungsaustausch, bitte haben Sie Verständnis, dass eine Einzelberatung nicht möglich ist.
Bitte schicken Sie uns vorab Ihre Fragen an die Referentinnen und Referenten zu.
Physiotherapie bei einer Plexusparese
Montag 28.03.2022 – 19:00
Mit Kjersti Hiller, Physiotherapeutin
Wir bieten einen informellen Austausch mit der Physiotherapeutin Kjersti Hiller (https://physiotherapie-hiller-hilliges.de/) aus Denkendorf an. Frau Hiller behandelt seit über 25 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Plexusparese.
Sozialrechtliche Fragen bei einer Plexusparese
Mittwoch 9.03.2022 – 19:00
Mit Franziska Köpke, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Sozialrecht
Wir bieten einen informellen Austausch mit der Rechtsanwältin Franziska Köpke aus Halle an. Frau Köpke ist seit über 20 Jahren als Anwältin tätig und seit ca. 12 Jahren auch Fachanwältin für Sozialrecht. Sie berät Betroffene und betroffene Familien zu Themen wie Anerkennung eines Grades der Behinderung / Schädigungsfolgen, Pflegestufe, Pflegegeld und Kostenerstattung für Heil- und Hilfsmittel gegenüber gesetzlichen und privaten Krankenkassen) https://rechtsanwalt-halle.de/
Diese Gespräch sind ein Erfahrungsaustausch, bitte haben Sie Verständnis, dass eine Einzelberatung nicht möglich ist.
Bitte schicken Sie uns vorab Ihre Fragen an die Referentinnen und Referenten zu.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an info@plexuskinder.de an. Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail.
Informeller Online Austausch für Betroffene und betroffene Familien
Dienstag 22.02.2022 – 19:00
Diese Gespräch sind ein Erfahrungsaustausch, bitte haben Sie Verständnis, dass eine Einzelberatung nicht möglich ist.
Online Austausch mit Fachkräften 2021
Ergotherapie bei einer Plexusparese, 27.07.2021 – 19:00
Wie Eltern ihr Plexuskind unterstützen können und selber stark bleiben, 21.07.2021 – 19:00
Mit Anja Brückner-Dürr Diplom Sozialpädagogin (FH), Traumapädagogin
Wir bieten einen informellen Austausch mit der Diplom Sozialpädagogin (FH) und Traumapädagogin Anja Brückner-Dürr (https://www.praxis-lebengestalten.de ) aus Bonn an. Frau Brückner-Dürr arbeitet in eigener Praxis und bietet u.a. Eltern, die sich in belasteten Lebenssituationen befinden, professionelle Beratung an. Für sie ist es als Pädagogin wichtig, Eltern, die in ihrer täglichen Begleitung ihrer Kinder stark eingebunden sind, an ihre Stärken, ihre Freude und Ressourcen zu erinnern.
Frau Brückner-Dürr Frau hat uns bereits beim Jahrestreffen 2019 als Referentin begleitet.
Physiotherapie bei einer Plexusparese. 07.06.2021 – 19:00
Mit Kjersti Hiller, Physiotherapeutin
Wir bieten einen informellen Austausch mit der Physiotherapeutin Kjersti Hiller (https://physiotherapie-hiller-hilliges.de/) aus Denkendorf an. Frau Hiller behandelt seit über 25 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Plexusparese.