unser Alltag ist derzeit ganz durcheinander. Umso wichtiger ist es, dass Plexuskinder mit lustigen Spielen den betroffenen Arm und den ganzen Körper trainieren. Wir freuen uns über Eure Ideen. Schickt uns Tipps und Vorschläge an info@plexuskinder.de oder stellt sie mit den Hashtags #SpielenistTherapie #plexuskinder online.
Mal ein Gesicht auf einen oder mehrere Finger und denk dir ein Spiel damit aus.
Backe, backe Kuchen, oder Waffeln, oder Plätzchen. Lecker!
In einem Arm-Bällebad aus getrockneten Bohnen, Linsen oder Kichererbsen nach kleinen Gegenständen suchen und ertasten was sie sind. Die Hülsenfrüchte danach einweichen und eine leckere Suppe, einen Eintopf oder Hummus kochen.
Lass dein Kind ein Lieblingsspielzeug in der nicht betroffenen Hand festhalten und einen Lieblingssnack in der betroffenen Hand, um Hand zu Mund Bewegungen zu fördern. Danke an Rachael für diese Idee
Massiert euch gegenseitig mit einer duftenden Creme.
Mit einem Hund spazieren gehen ist auch eine gute Übung und macht viel Spaß. Ich halte die Leine mit meinem Plexusarm und lasse den Hund vorauslaufen.
Ein Aktionsplan für die Übungen zeigt woran wir arbeiten und was wir schon erreicht haben. Fortschritte können wir mit Videos und Fotos dokumentieren. Die ganze Familie kann einen Aktionsplan haben und wir feuern uns gegenseitig an.
Viele tolle Ideen von Ramona: * Münzen aufheben (mit der betroffenen Hand vom Küchentisch, was auf Anhieb klappt, kommt in die Spardose) * Kartenspiele (vor allem Rommé, viele Karten!!) * Beidhand-Malen (z.B. einen Schmetterling, eine Seite mit der betroffenen Hand, eine mit der anderen Hand) * Fadenspiele * Handarbeiten und basteln (Sticken, Freundschaftsbänder knüpfen, Perlentiere, Ostereier bemalen) * Handwerken, vor allem Holzarbeiten – sägen, feilen, etc.
Klecksbilder machen Spaß!
Die Kinder lieben es mit Papas Rasierschaum zu spielen und Schaumbilder zu malen. Danke an Margret für die Idee.
Blumen gießen.
Erzähle uns von Dir und mal Dich dazu. Steckbrief als PDF unter https://plexuskinder.de/allebehindert herunterladen und ausdrucken).
Aktuelle Infos vom Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V., Fachwart Para Schwimmen , siehe auch www.wbrs-online.net Weiter Informationen siehe: Deutscher Behindertensportverband e.V. […]
Plexuskinder e.V. hat in 2018: eine Pauschalförderung durch die „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene“ erhalten. Die Fördermittel werden von allen Mitgliedern der „GKV-Gemeinschaftsförderung […]
Gemeinsam mit der Interessengruppe traumatische Plexusparese https://plexus-community.de bieten wir am Dienstag 23. September ab 19:30 einen offenen online Austausch an. Zugangsdaten per Mail […]
Wir freuen uns sehr, wenn ein Kind mit einer Plexusparese Freunden in der Kita, Schule, im Sportverein oder im Freizeitbereich von der […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.